Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Nächste Termine
-
16.03.2019 | 08.30
Fachtag: Dialog der Kulturen – Interkulturelle K... -
21.03.2019 | 12.00
Internationaler Tag gegen Rassismus -
22.03.2019 | 19.00
Theater: „Sie heißt Demokratie!!!“ -
14.05.2019 | 17.00
m*power - Infoversanstaltung -
14.06.2019 - 15.06.2019 | 09.00
„Kompetenztraining Respekt“ Toleranz stärken,...
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 |
„Vielfalt verbindet“: Bad Kreuznach feiert Interkulturelle Wochen
„Vielfalt verbindet“. So lautet wieder das Motto der Interkulturellen Wochen in Bad Kreuznach, an denen sich der 46-köpfige Arbeitskreis Interkulturelle Wochen mit einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe mit 30 Programmangeboten beteiligt. „Brandaktuell sind die vom Arbeitskreis aufgegriffenen Themen Flüchtlinge und Islam“, meint der Beigeordnete und Sozialdezernent Markus Schlosser. „Ich würde mich freuen, wenn viele Kreuznacher die Gelegenheit zu einem offenen und ehrlichen Dialog, auch über gesellschaftliche Ängste nutzen würden.“
Beim traditionellen Eröffnungsfest am Samstag, 8. September, 12 Uhr, auf dem Platz an der Pauluskirche und der Kurhausstraße erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Tanz-, Folklore- und Musikgruppen, etwa mit traditionellen Rhythmen der afrikanischen Gemeinde. Getreu dem Motto „Vielfalt verbindet“ präsentieren sich auf dem Festplatz 28 Stände mit kulinarischen Spezialitäten aus vielen Ländern sowie Informationsstände.
Starkes Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus
Etwa 250 Menschen kamen vergangenen Freitag am Salinenplatz in Bad Kreuznach zusammen, um gemeinsam ein buntes Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus zu setzen.
Zur Kundgebung „Aufstehen für Vielfalt“ aufgerufen hatten das Ausländerpfarramt, das Netzwerk am Turm und die Alternative JugendKultur als Reaktion auf die diskriminierenden Äußerungen zweier Kommunalpolitiker und dem lauter werden Rechtspopulismus auch in unserer Region.
Diskriminierende Äußerungen aus der „Mitte der Gesellschaft“
Werner Klopfer, CDU-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat, findet es gibt zu viele Menschen mit Migrationshintergrund in Bad Kreuznach.
Joe Weingarten, ehemaliger Direktkandidat der SPD für den Bundestag, unterteilt Geflüchtete in Gruppen und nennt einen Teil „Gesindel".
Ob hier bereits ein Warmlaufen für den Wahlkampf auf dem Rücken von geflüchteten Menschen stattfindet? Die Oberbürgermeisterin erklärt sich damit nicht einverstanden und findet klare Worte in ihrer Antwort an Klopfer.
Kundgebung: „Aufstehen für Vielfalt“
Am Freitag, den 24. August 2018 findet um 17 Uhr auf dem Salinenplatz in Bad Kreuznach eine Kundgebung „Aufstehen für Vielfalt“ statt.
Das Netzwerk am Turm, das Pfarramt für Ausländerarbeit und die Alternative JugendKultur rufen gemeinsam auf, ein Zeichen zu setzen gegen Rassismus, für Menschlichkeit und Vielfalt.
Aktueller Anlass sind die diskriminierenden Äußerungen von Werner Klopfer (CDU) und Joe Weingarten (SPD).
Brennpunkt Türkei: Politische Umformung und ihre Folgen
Mit der aktuellen Entwicklung in der Türkei beschäftigt sich die Evangelische Erwachsenenbildung, Pfarramt für Ausländerarbeit am Mittwoch, dem 29. August um 19 Uhr.
Dr. Markus Dreßler von der Uni Leipzig referiert im Bonhoeffer-Haus zum Thema „Die politische Umformung der Türkei und ihre Folgen". Der Referent ist ein ausgewiesener Türkei-Experte und wird die aktuellen Entwicklungen analysieren.
Infoveranstaltung mit Andreas Kemper in Mainz
Am Mittwoch, den 8. August 2018 referiert der Soziologe und Publizist Andreas Kemper in Mainz zu den Themen Rechtspopulismus, Querfrontstrategien und Patriotischen Bewegungensowie und wird seine Einschätzungen zu der konkreten aktuellen Situation in Mainz geben.
Die Veranstaltung findet statt um 18:30 Uhr im Valencia-Zimmer im Rathaus Mainz am Jockel-Fuchs-Platz.
Aktualisiert am Montag, 06. August 2018 16:11
Zugriffe: 259
Kinderbegegnungsfreizeit in Boos
Wie in den vergangenen Jahren fand die interkulturelle Begegnungsfreizeit des Evangelischen Jugendreferates in Kooperation mit dem Pfarramt für Ausländerarbeit des Kirchenkreis An Nahe und Glan im Bootshaus in Boos direkt an der Nahe statt.
Die 22 Kinder sind zwischen 8 und 13 Jahren und kommen zur Hälfte aus Familien mit Fluchterfahrung. Das 8köpfige Leitungsteam, bestehend aus Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, unterstützt und begleitet die Kinder 10 Tage lang.
Weitere Beiträge...
- Namenstele auf der Mühlenteichbrücke Mahnmal für Opfer des Nationalsozialismus
- Jugend-Engagement-Wettbewerb 2018: „Sich einmischen – was bewegen“
- Nächstes Repair Café – Bad Kreuznach Mitte am 13. Juli
- Brennpunkt Jordanien - zur Lage der orientalischen Christen
- Grußworte zum Ende des Ramadans
- Kleiderflohmarkt: „Offener Kleiderschrank“
Inhaltliche Grundlagen
Als Grundlage für die Förderung durch das Bundesprogramm werden zu Beginn eines Förderjahres Fortschreibungsanträge, im Verlauf eines Jahres Zwischenberichte und abschließend Ergebnisberichte geschrieben. Diese bilden die inhaltliche Grundlage.Antrag für neues Bundesprogramm 2015 (1.38 MB)
Der Abschlussbericht dokumentiert die Arbeit aus dem Förderzeitraum 2007–2010.Ergebnisbericht 2007-2010 (2.9 MB)