Miteinander gut leben
Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Klausurtage Politische Bildungskonzepte in der Jugendarbeit
Die Maßnahme fand als Klausurwoche statt. In verschiedenen Einheiten wurde an den im Vorfeld besprochenen Themenschwerpunkten gearbeitet.
Projektträger
Bund Deutscher PfadfinderInnenViktoriaplatz 1
55411 Waldlaubersheim
06707 - 960036
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bdp-rlp.de
Ziele, Inhalte und Konzept
Nachdem der erste Tag der Erstellung einer Programmstruktur für die Klausurwoche sowie der Betrachtung bestehender Inhalte und Projekte des BDP Rheinland-Pfalz diente, haben wir uns am darauffolgenden Tag mit Vertretern des LV Mecklenburg Vorpommern zum Austausch getroffen. Hier hatten wir zunächst die Möglichkeit, uns ein Projekt des Landesverbands genauer anzuschauen.
Danach stand ein Workshop mit Vertreter_innen des Landesverbands an. Schwerpunkt waren die Strukturen im ländlichen Raum und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Jugendverbandsarbeit. Hier war für die rheinland-pfälzische Gruppe vor allem der Ansatz des LV interessant, der sich als Vernetzungsplattform für viele kleinere regionale Initiativen und Projekte versteht. Die Frage einer Übertragbarkeit einer solchen Struktur auf die Situation in RLP wurde in den folgenden Einheiten und in den Folgetagen ausgiebig diskutiert.
Neben einer Übersicht über Finanzierungsmodelle und –möglichkeiten ging es gegen Ende der Klausur um die Planung konkreter Projekte. Hier konnte ein Workshopangebot für die Ferienfreizeit Stromberg, Seminar zur politischen Bildung im Herbst sowie eine Gedenkstättenfahrt nach Ravensbrück um Ostern 2020 geplant werden.
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.