Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Nächste Termine
-
16.03.2019 | 08.30
Fachtag: Dialog der Kulturen – Interkulturelle K... -
21.03.2019 | 12.00
Internationaler Tag gegen Rassismus -
22.03.2019 | 19.00
Theater: „Sie heißt Demokratie!!!“ -
14.05.2019 | 17.00
m*power - Infoversanstaltung -
14.06.2019 - 15.06.2019 | 09.00
„Kompetenztraining Respekt“ Toleranz stärken,...
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 |
Vortrag: „Islam in Deutschland - die Diskussion um die Gemeinden der DITIB“
Veranstaltungen 17. September 2018
Dr. Jörn Thielmann, Islamwissenschaftler am Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa, referiert am Mittwoch, den 26. September 2018, 19 Uhr, im Evangelischen Gemeindezentrum, Lessingstr.14, Bad Kreuznach.
Dr. Jörn Thielmann beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Islamverbänden und den unterschiedlichen Gemeinden in Rheinland-Pfalz.
Sein Vortrag behandelt folgende Themen:
- Die Struktur und Regeln innerhalb von DITIB (Bund – Landesverband – lokaler Verein) seit 1984 und die Beziehung zu Diyanet.
- Eine kurze Geschichte des Zusammenarbeit zwischen dem deutschen Staat (Bund, Länder, Kommunen) und seinen Behörden mit DITIB und die Besonderheiten der DITIB-Politik und -Strategie dabei
- Vertrauen wir Medienberichten – oder den jahrzehntelangen Erfahrungen des Miteinanders in Bad Kreuznach? Wurden Stadt und Öffentlichkeit getäuscht? Was ist zu tun?
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Pfarramt für Ausländerarbeit, Pfr. Siegfried Pick, Kurhausstr. 8, Bad Kreuznach Tel: 0671-8459152, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhaltliche Grundlagen
Als Grundlage für die Förderung durch das Bundesprogramm werden zu Beginn eines Förderjahres Fortschreibungsanträge, im Verlauf eines Jahres Zwischenberichte und abschließend Ergebnisberichte geschrieben. Diese bilden die inhaltliche Grundlage.Antrag für neues Bundesprogramm 2015 (1.38 MB)
Der Abschlussbericht dokumentiert die Arbeit aus dem Förderzeitraum 2007–2010.Ergebnisbericht 2007-2010 (2.9 MB)